Im Fach Empirische Bildungsforschung beschäftigen wir uns mit der Bildung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie den Einstellungen, Überzeugungen und Kompetenzen von Fach- und Lehrpersonen. Unsere Schwerpunkte liegen auf der Gymnasialstufe und der frühkindlichen Bildung (0-5 Jahre).
Unsere vielseitigen methodischen Zugänge reichen von experimentellen Designs, der Experience-Sampling-Methode, Interview-/Fragebogenstudien und standardisierten Feldbeobachtungen bis hin zur Erfassung physiologischer Parameter.